Informationsplattform in der Pandemie
Handlungsempfehlungen zur Pandemie jetzt auch leicht zugänglich auf einer Informationsplattform
„Wenn die Tür aufgeht, kommt was Gutes rein“
Film zeigt das Leben auf der Palliativstation des Uni-Klinikums Erlangen
Sterben, Tod und Trauer in Zeiten von COVID-19
Bürgervorlesung informiert über Palliativversorgung während der Coronapandemie
Wissenschaftliche Arbeitstage am 4. und 5. März 2022
Programm für die 8. Wissenschaftlichen Arbeitstage erschienen
Ich schenk’ dir einen Regenbogen
Rotaract Club Erlangen spendet 1.000 Euro an Erlanger Palliativmedizin
Forschungsbeirat der Palliativmedizinischen Abteilung wählt Sprecherin
Erste Sprecherin im Forschungsbeirat
Auftaktveranstaltung im Projekt iSedPall am 28. September 2021
Folgeprojekt zur Handlungsempfehlung "Einsatz sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung" am Start
Wechsel im Vorstand des Fördervereins Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen
Langjährigen Vorstand verabschiedet
2021 Auszeichnung zum Top-Mediziner
Focus Gesundheit: Prof. Dr. Christoph Ostgathe zählt zu den Top-Medizinern Deutschlands
Sedativa sicher anwenden
Start eines neuen Forschungsprojekts unter Erlanger Federführung zum Gebrauch sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung
Abwägung zwischen Schutz und Nähe
Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden in einer Pandemie: Forschungsverbund präsentiert Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Unerträgliches Leiden lindern
Verbund unter Erlanger Leitung entwickelt Handlungsempfehlungen zu sedierenden Medikamenten in der spezialisierten Palliativmedizin
Zuwendung am Lebensende
Forschungsprojekt „PALLADiUM“ entwickelt digitales System zur Unterstützung interprofessioneller Palliative-Care-Teams
Eindrücke zum ersten Online-Bürgerforum „Schwerkranke begleiten“
„Palliative Care ist eine menschliche Geschichte“
Schwerkranke begleiten
Offenes Online-Bürgerforum am Freitag, 23. April 2021
Schatten spenden
Heim & Haus Vertriebsgesellschaft mbH spendet Sonnenschutz für Palliativstation