M-EndoL: MRSA in der Versorgung am Lebensende - Untersuchung der Auswirkungen von MRSA- (oder andere multiresistente Keim-) Kolonisation oder Infektion auf Patienten am Lebensende, deren Angehörige, Teammitglieder und Einrichtungen

BMBF; FörderKz: 01GY1314; (2014-2016)

Jeder, der schwerstkranke und sterbende Menschen betreut, hat schon einmal vor der Frage gestanden, wie man mit dem positiven Befund eines multiresistenten Erregers umgeht.  Die vorliegende Handlungsempfehlung bietet einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zum Umgang mit Patienten in der letzten Lebensphase, die im Krankenhaus behandelt werden und mit Multiresistenten Erregern (MRE) kolonisiert bzw. infiziert sind. Dieser Ansatz wurde unter Berücksichtigung heterogener Sichtweisen der in aller Regel vier beteiligten Personengruppen, der Patienten, Angehörigen, Behandelnden und institutionellen Vertreter, entwickelt. Auswirkungen für den Einzelnen wurden berücksichtigt.

Die vorliegende Handlungsempfehlung bezieht sich auf spezialisierte stationäre Einrichtungen für Patienten am Lebensende (Palliativmedizin, Geriatrie). Die Handlungsempfehlung ist keine Leitlinie und enthält deshalb keine Empfehlungsgraduierung.

Der Umgang mit MRE am Lebensende wird weiterhin Gegenstand der Diskussion sein. Die Herausgeber der vorliegenden Handlungsempfehlung freuen sich über Ihre Rückmeldungen und Anmerkungen. Broschüre zum Umgang mit Multiresistenten Erregern (MRE) in der Versorgung am Lebensende im Krankenhaus

Die Handlungsempfehlung zum Umgang mit Multiresistenten Erregern wurde auf der Palliativstation implementiert. Nach einem Jahr wurde die Implementierung evaluiert. Sowohl die Implementierung als auch die Evaluation wurde von einer multidisziplinären Arbeitsgruppe begleitet, die folgende Dokumente für das MRE-Management auf der Palliativstation erarbeitet hat:

Nach der Evaluation wurde ein Stufenplan entwickelt, der die Entscheidung über zwingend notwendige Hygiene- und Schutzmaßnahmen erleichtern soll. Die Checkliste wurde entsprechend angepasst.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Sollten Sie die Dokumente nutzen oder für Ihre Einrichtung anpassen, freuen wir uns über eine Information zu Ihren Erfahrungen.

BMBF (Förderkennzeichen 01GY1314) (Projektlaufzeit: 1.1.2014-30.09.2016)

gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF 

Projektgruppe:
C. Ostgathe, S. Stiel, M. Heckel, (Lehrstuhl für Palliativmedizin, Comprehensive Cancer Center CCC Erlangen-EMN, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) 
F. Lang, J. Tiedtke (Lehrstuhl für Psychogerontologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
C. Bogdan, (Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsimmunologier klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
C. Sieber, A. Sturm (Lehrstuhl für Biomedizin des Alterns, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
O. Schöffski, T. Adelhardt (Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

zurück zur Übersicht Versorgungsqualität