Wahlpflichtfach Multiprofessionelles Palliativseminar in Plankstetten
Veranstaltungsort: Kloster und Tagungsort Plankstetten
Veranstaltungszeiten: 07.-09.12.2023
Ablauf:
Hier möchten wir Ihnen das Wahlpflichtfach Multiprofessionelles Palliativseminar in Plankstetten vorstellen, das im Kloster und Tagungsort Plankstetten stattfindet.
Das Seminar gliedert sich in eine allgemeine Einführung in die Palliativmedizin, interaktive Seminare zu palliativmedizinischen Themen wie z.B. Kinderpalliativmedizin, Hospizarbeit und spezialisierte ambulante Palliativmedizin sowie Workshops zu spezifischen palliativmedizinischen Themen wie z.B. Psychologie in der Palliativmedizin, neuropalliative Krankheitsbilder, Kommunikation, Sterbehilfe und vielem anderen.
Ein umfassendes Bild der Palliativmedizin vermitteln Referierende aus den verschiedenen Bereichen und Professionen der Palliativmedizin (Kinder- und Erwachsenenpalliativmedizin; ambulante und stationäre Betreuung; Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Psychologin, Sozialpädagogin, Seelsorgerin, Kunsttherapeutin).
Wie unsere Referierende sind auch unsere Teilnehmenden multiprofessionell zusammengestellt: u.a. aus Krankenpflege- und Physiotherapieausbildung, Medizin-, Logopädie-, Medizintechnik- und Psychologiestudium.
Die Anfahrt kann in Fahrgemeinschaften organisiert werden, Kost und Logis übernimmt die Palliativmedizinische Abteilung.
Bitte melden Sie sich bei Interesse für Medizinstudierende über StudOn an. Die Registrierungsnummer ist: MED 87651
Alle anderen möchten wir bitten, sich bei uns per E-Mail zu melden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns unter Palliativ-bildung(at)uk-erlangen.de
Mit vielem Dank für Ihr Interesse und freundlichen Grüßen
Halima Nassal, Anna Matzkowitz und Tobias Steigleder
Koordination Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung
Unser aktuelles Programm des Wahlpflichtfaches Palliativmedizin Plankstetten.