
Gemeinsam entscheiden
Shared Decision Making = gemeinsam entscheiden, optimal behandeln
Wenn Menschen in die Palliativmedizin kommen, stehen sie meinst vor wichtigen Entscheidungen in Bezug auf ihre Erkrankung bzw. ihre Lebensqualität. Viele Patientinnen und Patienten wie auch ihre Angehörigen stellen sich wichtige Fragen:
„Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in meiner Situation?“
„Was sind die Vorteile und Nachteile jeder dieser Möglichkeiten?“
„Und wie wahrscheinlich ist es, dass diese Vorteile und Nachteile bei mir auftreten?
Um die optimale Behandlungsoption zu finden, informieren wir Patientinnen und Patienten umfassend und auf Basis wissenschaftlicher Studien. Und wir fragen sie nach ihren Erwartungen, Bedenken und Bedürfnissen. Denn sie sind Experten für sich und ihr Leben.
Unser Ziel ist es, medizinische Entscheidungen zu treffen, die sinnvoll sind und die persönliche Lebenssituation der Betroffenen berücksichtigen.
Aus diesem Grund haben wir im Rahmen des Projektes „Bayern goes SDM“ in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) das SHARE TO CARE-Programm in der Palliativmedizin eingeführt und erfüllen die Kriterien für das SHARE TO CARE-Zertifikat.
Weitere Informationen unter Shared Decision Making - BZKF
Hier geht es direkt zu den Entscheidungshilfen, die im Rahmen des Projektes entstanden sind.