
Curriculum
Symptomkontrolle - Übelkeit und Erbrechen - Dyspnoe - Schmerztherapie - Kommunikation - Spiritualität - Todeswunsch - Belastung - Vorausverfügungen - Trauer
Inhalte des Basiskurses:
- Inhalte und Grundlagen der Palliativmedizin
- Symptomkontrolle: Symptomanamnese und -erfassung
- Symptomkontrolle: Die Sterbephase: Was tun, was lassen?
- Symptomkontrolle: neuro-psychiatrischen Beschwerden
- Kommunikation (inkl. Übungen)
- Ethische und rechtliche Aspekte: Vorausverfügungen
- Ethische und rechtliche Aspekte: Todeswunsch / Sterbehilfe
- Symptomkontrolle: Schmerz
- Symptomkontrolle: Atmung / Dyspnoe / Husten
- Psychosoziale und spirituelle Aspekte: Trauer / Kommunikation
- Symptomkontrolle: Obstipation / Übelkeit / Erbrechen
- Symptomkontrolle: Fallbeispiel
- Umgang mit Belastung und Reflexion
Den Stundenplan 40 Stunden Kursweiterbildung Palliativmedizin finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht über das Programm, gestaltet und genehmigt nach dem (Muster-) Kursbuch Palliativmedizin auf der Grundlage der (Muster-) Weiterbildungsordnungsordnung 2018