Seitenbaum
- Patienten & Besucher
- Ärzte & Zuweiser
- Forschung
- Forschungsschwerpunkte
- Wir über uns
- Forschungsteam
- Forschungskooperationen
- Promotionen und Abschlussarbeiten
- Auszeichnungen
- 2022: Posterpreis und Vortrag an den Wissenschaftlichen Arbeitstagen der AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin 2022
- 2021: Posterpreis auf dem 17. Weltkongress der EAPC
- 2019: Preis für Abstract auf dem EAPC-Kongress in Berlin
- 2019: Early Researcher Award der European Association Palliative Care (EAPC)
- 2018: DGP Förderpreis für Forschungsarbeit zum Umgang mit multiresistenten Erregern am Lebensende
- 2018: Posterpreis bei DGP Kongress in Bremen
- 2017: DGP Preis für beste Originalarbeit in der Zeitschrift für Palliativmedizin
- 2017: Hufeland-Preis Doktorandenförderung für Erlanger Wissenschaftlerin
- 2012: Early Researcher Award der European Association for Palliative Care (EAPC), Trondheim
- 2011: Posterpreis EAPC
- Publikationen
- Forschungsbeirat
- Palliativmedizin im CCC
- Handbuch - Begriffe kurz erklärt
- Newsletter
- Downloads
- Handlungsempfehlung - Einsatz sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativmedizin
- Handbuch - Begriffe der Palliativversorgung kurz erklärt
- Screeningbogen zur Erfassung von Palliativbedarf onkologischer Patienten
- Quality of Dying and Death (QoDD)
- Broschüre Multiresistente Erreger
- Dokumentationsvorlagen Palliative Sedierung
- Conference Paper
- Übersicht Autorenschaft
- Handlungsempfehlung Netzwerke der Hospiz- und Palliativversorgung (NetHPV)
- Downloads
- Lehre
- Über uns
- Aktuelles
- Karriere