Klinisch-experimentelle Forschung der Palliativmedizinischen Abteilung beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen zur Optimierung der Behandlung von Patienten mit schwersten Erkrankungen.
Ein Forschungsschwerpunkt zum Beispiel sind medizintechnische Anwendungen in der Palliativmedizin. Dieser Schwerpunkt wird von der Arbeitsgruppe PallMeT abgebildet. PallMeT steht für Palliativ Medizin Technik und erforscht medizintechnische Innovationen zur nachhaltigen Verbesserung der Patientenversorgung- Ein Beispiel ist die Anwendung der Bioradarinterferometrie. Dies ist ein Verfahren, das zum Beispiel die Aufzeichnung von dem Herzschlag berührungslos und auf einige Meter Entfernung ermöglicht. Bioradarinterferometrie wurde auf dem Boden der Sechs-Tor-Radartechnik entwickelt und nutzt das Prinzip der Überlagerung von Wellen (Interferometrie).
Arbeitsgruppe:
Projekte:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Hartmannstr. 14
91052 Erlangen
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen