Eine schwere und fortschreitende Erkrankung bringt für Patienten, aber auch für Familien und Freunde, eine Vielzahl von großen Herausforderungen mit sich. Häufig treten belastende Beschwerden, die mit der Erkrankung einhergehen, in den Vordergrund. Manche Patienten klagen zum Beispiel über Schmerzen, Luftnot, Angst oder Unruhe. Die körperlichen Kräfte lassen nach und mehr Unterstützung in Dingen des alltäglichen Lebens wird notwendig.
Unser Ziel für den Aufenthalt auf der Palliativstation im Uniklinikum Erlangen ist es, die belastenden Symptome und Probleme so zu lindern, dass Wohlbefinden und Lebensqualität erhalten oder sogar verbessert werden. Viele unserer Patienten werden nach erfolgreicher Behandlung wieder in die gewohnte Umgebung entlassen. Manche Menschen verbringen aber auch – unter bestmöglicher medizinisch-pflegerischer Unterstützung – ihre letzten Lebenstage bei uns auf der Station.
Informationsbroschüre für die Hochschulambulanz
Wegweiser Hospiz und Palliativmedizin
DGP Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Palliativ Portal
Hospize:
Erlangen: Hospiz in der Diakonie am Ohmplatz
Nürnberg
Xenia
Hospiz Mögeldorf
Hospizvereine, -initiativen und -gruppen
Amberg
Ansbach
Bad Windsheim
Bamberg
Bayreuth
Coburg
Dinkelsbühl
Eckental und Umgebung
Erlangen
Forchheim
Frankenwald - Bad Steben-Naila-Selbitz
Fürth
Gunzenhausen
Herzogenaurach
Hilpoltstein-Roth
Höchstadt-Aisch
Kronach
Kulmbach
Lichtenfels
Neuendettesau/Windsbach
Neumarkt
Neustadt a.d. Aisch
Nürnberg: Hospiz-Team-Nürnberg e.V., Deutschherrenstraße
Nürnberg: Ambulanter Hospizdienst Nürnberg-Mögeldorf
Nürnberg-Land/Lauf
Rothenburg
Rummelsberger Hospizarbeit
Schwabach
Steigerwald Burghaslach
Uffenheim
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
SAPV Erlangen
SAPV Nürnberg
SAPV Fürth
Palliavita Erlangen