Der Förderverein unterstützt viele Aktivitäten auf der Palliativstation,
die den Patienten/innen und den Mitarbeitenden zu Gute kommen:
- Musiktherapie: Laufende Finanzierung einer ½ Stelle, Anschaffung von speziellen Musikinstrumenten
- Kunsttherapie: Eine Kunsttherapeutin gestaltet mit den Patienten kleine Werke, Anschaffung von entsprechenden Materialien
- Logopädie und Schlucktherapie
- Regelmäßige Gedenkgottesdienste für die Verstorbenen mit anschließendem Zusammensein der Hinterbliebenen
- Aus-, Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeitenden der Abteilung
- Zeit und Raum für Intervision der Mitarbeitenden mit kleinem Imbiss
- Teambildende Maßnahmen wie Ausrichtung von regelmäßigen Teamtagen für die Mitarbeitenden der Palliativmedizinischen Abteilung
- Unterstützung von Lehrveranstaltungen wie z.B. die öffentliche Ringvorlesung
- Anschaffung des „Leitfadens für Palliative Care“ zur Weitergabe an PJ’ler und Famulanten/innen
- Erfüllung individueller Wünsche für die Patienten/innen
- Übernahme von Übernachtungskosten für mittellose Angehörige
- Übernahme von Kosten für Dolmetscher zur Kommunikation mit ausländischen Patienten
- Anfertigung eines Imagefilms „Ein Tag auf der Palliativstation“
- Stationsbedarf wie Anfertigung von kleinen Holzkreuzen und Schutzengeln, Blumen zum Geburtstag/Hochzeit, Kaffee, Blumenschmuck
- Anschaffung von 2 Tabletts zur verbesserten Kommunikation nach außen
- Anschaffung von Stofftieren als Seelentröster, von wertvollen Ölen für Massagen und Bäder für die Patienten/innen