Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Einsatz sedierender Medikamente in der Spezialisierten Palliativversorgung

(kein Akronym, Projektlaufzeit: 04/2024-06/2025) Förderung: Universitätsbund, Verein zur Förderung des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.

Im Jahr 2021 hat die Projektgruppe SedPall eine Handlungsempfehlung zum "Einsatz sedierender Medikamente in der Spezialisierten Palliativversorgung" entwickelt und publiziert. Die Handlungsempfehlung unterstützt Mitarbeitende der Palliativversorgung bei der Durchführung von gezielter Sedierung. Für eine optimale Betreuung sollten aber auch die Patient*innen und deren Zugehörige verstehen, welche Empfehlungen zum Einsatz von gezielter Sedierung gegeben werden. Deshalb wurde Patientenversion der Handlungsempfehlung erstellt. Um diese Version an die Zielgruppe anzupassen und praxistauglich zu gestalten, arbeitet ein Gremium aus Mitarbeitenden der Hospiz- und Palliativversorgung und Patientenvertreter*innen gemeinsam an dem Projekt. Aus dem Forschungsbeirat sind ebenfalls Mitglieder vertreten: Sie achten darauf, dass der Fokus der laienverständlichen Handlungsempfehlung auf den Bedürfnissen der Patient*innen liegt, wichtige Fragen beantwortet werden und Sprache und Inhalt für die Betroffenen angemessen und verständlich gestaltet sind.

Aktuell befindet sich das erstellte Dokument im Layout, sobald es online zur Verfügung steht, werden Sie es hier abrufen können. Ebenso wird hier der Methodenreport veröffentlicht werden.