Basiskurs Palliativmedizin für Ärztinnen und Ärzte
Ärztliche Weiterbildung zur Zusatzbezeichung "Palliativmedizin"
Das CCC EMN und die Palliativmedizinische Abteilung des Uniklinikums Erlangen bieten im Oktober 2025 einen Basiskurs für die Weiterbildung "Palliativmedizin" an
13. - 17. Oktober 2025
Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung - der Letzte Hilfe Kurs als Teil des Allgemeinwissens
Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus
Priv.-Doz. Dr. med. Georg Bollig, PhD Helios Klinikum Schleswig, Uniklinik Köln und Last Aid International
17.15 - 18.30 Uhr | 21. Oktober 2025
Sorgende Gemeinde Weiherhammer - (Digitale) Teilhabe, Sorge und Pflege in vertrauter Umgebung (Modellprojekt ALIA)
Themenwoche GEMEINSAM endlich - Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland
Dr. David Rester Universität UMIT, Hall in Tirol (AT) 17:15-18:30 Uhr
17.15 - 18.30 Uhr | 22. Oktober 2025
Vortrag: Die mitfühlende Stadt: Gemeinschaft neu denken - Konzepte, Praxis und Forschung
Vortrag im VHS Erlangen unserer Forschungsleitung PD Dr. Dr. Maria Heckel
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an vhs.sekretariat@stadt.erlangen.de oder während der Servicezeiten per Telefon an 09131 86-2668. Angebot geplant durch: Dr. Elisabeth Preuß Programmbereich: Gesellschaft (Senior*innenbildung)
18.00 - 19.30 Uhr | 27. Oktober 2025
Die mitfühlende Stadt: Gemeinschaft neu denken
Themenwoche GEMEINSAM endlich - Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland
Die mitfühlende Stadt: Gemeinschaft neu denken PD Dr. Dr. Maria Heckel > Anmeldung VHS, Tel: 0913186-2668 18:00-19:30Uhr (Bitte abweichenden Veranstaltungsort beachten: VHS Erlangen, Friedrichstr. 19, Historischer Saal)
18.00 - 19.30 Uhr | 27. Oktober 2025
Auftaktveranstaltung und 1. Runder Tisch Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland
Themenwoche GEMEINSAM endlich - Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland
PD Dr. Dr. Maria Heckel und Tanja Treibig (Anmeldung unter Tel: 0913185-37972) 16:00-18:00Uhr
16.00 - 18.00 Uhr | 29. Oktober 2025
Social isolation and loneliness –an issue for end of lifecare?
Themenwoche GEMEINSAM endlich - Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland
Prof. Karl Lorenz, MD MSHS Stanford School of Medicine, VA Quality Improvement Resource Center(QuIRC) 17:15-18:30Uhr
17.15 - 18.30 Uhr | 30. Oktober 2025
Gemeinsam für mehr Vielfalt: eine Handreichung für die Hospiz-und Palliativversorgung
Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus
Till Neugebauer, M.Sc. Lehrstuhl für Versorgungsforschung, Universität Witten/Herdecke
17.15 - 18.30 Uhr | 26. November 2025
Wenn das ICH verreist – offenes Forum zum Umgang mit Demenz
In Kooperation der Palliativmed. Abteilung mit der Stabsabteilung Klinische Ethik (Leiterin Frau Dr. Caroline Hack)
Wenn das ICH verreist ist ein Theaterstück des ‚Baumanns‘ aus Kulmbach – ein 2-Personen-Stück über Alzheimer das_ich_verreist (das ist der Link, der stimmt so) An das Theaterstück schließt ein offenes Diskussionsforum mit Expertinnen und Experten zum Thema aus verschiedenen Einrichtungen in Erlangen. Einladung mit Details folgt Ende September, auch ein Flyer zum Weitergeben. Eingeladen sind alle Interessierten am Klinikum und die Öffentlichkeit.
18.00 - 22.00 Uhr | 26. November 2025
Psychiatrie trifft Palliativmedizin -wann, wie und wo? Über Schnittmengen und Grenzen
Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus
Dr. med. Sascha Weber Klinik für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Katholische Hochschule NRW(Aachen)
17.15 - 18.30 Uhr | 14. Januar 2026
Heimat –Bis zuletzt!
Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus
Prof. Dr. Beate Mitzscherlich Professorin für Pädagogische Psychologie und Ethik im Gesundheitswesen, Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ), University of AppliedSciences
17.15 - 18.30 Uhr | 04. Februar 2026