Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Wie kann Selbsthilfe Palliativpatienten unterstützen?

Wie kann Selbsthilfe Palliativpatienten unterstützen?

Neues Projekt am Uniklinikum Erlangen gestartet – Kick-off am 22. Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 startete am Uniklinikum Erlangen das Projekt „Self-Pall – Selbsthilfe und Hospiz- und Palliativversorgung – Potenziale, Hindernisse und Bedarf“. Aus diesem Grund lädt die Forschungsstelle der Palliativmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Christoph Ostgathe) des Uniklinikums Erlangen jetzt zu einer Kick-off-Veranstaltung ein. Diese findet am Dienstag, 22. Juli 2025, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr in der Forschungsstelle Palliativmedizin in der Werner-von-Siemens Straße 34 in Erlangen statt. Alternativ ist auch die Teilnahme per Zoom möglich.

Selbsthilfegruppen können Patientinnen und Patienten grundsätzlich wichtige Unterstützung bieten – durch Austausch, Gemeinschaft und das Teilen von Erfahrungen. Doch gilt das auch für diejenigen, deren Erkrankung unheilbar ist? Welche Rolle spielt Selbsthilfe für schwer und unheilbar kranke Menschen in der Hospiz- und Palliativversorgung, und wie kann sie auch Angehörige und nahestehende Personen entlasten? „Diese Fragen wurden bisher kaum wissenschaftlich erforscht. Das soll sich dank Self-Pall jetzt ändern“, erklärt Saskia Kauzner von der Forschungsstelle Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen.  

Das Projekt wird von der Stiftung Deutsche Krebshilfe zwei Jahre lang gefördert. „Unser Ziel ist es, das Zusammenwirken von Selbsthilfeinitiativen und der Hospiz- und Palliativversorgung zu untersuchen und durch Handlungsempfehlungen zu verbessern“, so Saskia Kauzner weiter. „Beim Kick-off am 22. Juli 2025 geht es um die Vorstellung des Projekts, ein erstes Kennenlernen der Beteiligten und Mitwirkungsmöglichkeiten.“

Die Veranstaltung richtet sich an betroffene Patientinnen, Patienten und Angehörige sowie ärztliches, pflegerisches und wissenschaftliches Personal, vor allem an Mitarbeitende der Hospiz- und Palliativversorgung sowie der Selbsthilfe. Um eine Anmeldung bis Mittwoch, 16. Juli 2025, an saskia.kauzner(at)uk-erlangen.de wird gebeten. Interessierte sollten bitte angeben, ob sie vor Ort oder online teilnehmen möchten.

Weitere Informationen:

Saskia Kauzner
09131 85-42556
saskia.kauzner(at)uk-erlangen.de