Ein nächster wichtiger Schritt für die „Mitfühlende Stadt Erlangen“
Am 17. November wurde im Ratssaal des Erlanger Rathauses – im Rahmen der Sitzung des Seniorenbeirats – ein bedeutender Meilenstein gesetzt: Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Seniorenbeirat der Stadt Erlangen und dem Projekt „GEMEINSAM endlich – Mitfühlende Stadt Erlangen und Umland“ wurde offiziell unterzeichnet.
Ihre Unterschriften gaben
- Alexandra Wunderlich, Vorsitzende des Seniorenbeirats,
- Prof. Jürgen Schüttler, Vorsitzender des Fördervereins für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen.
Der Seniorenbeirat der Stadt Erlangen, der älteste seiner Art in Bayern, besteht seit 1974 und berät die Stadt in allen Fragen der Seniorenpolitik. Dass die Initiative für das Projekt aus dem Seniorenbeirat selbst hervorging, unterstreicht die tiefe Verwurzelung des Anliegens in der städtischen Gemeinschaft. Die Kooperation schafft eine wertvolle Verbindung zur Stadt Erlangen sowie zu den Seniorinnen und Senioren – und trägt wesentlich zur Entwicklung einer mitfühlenden, unterstützenden Stadtgesellschaft bei.
Prof. Schüttler stellte die zentralen Ziele des Projekts vor und sprach seinen besonderen Dank an die maßgeblichen Förderer aus:
- den Förderverein für Palliativmedizin,
- die Alivia Stiftung,
- sowie die Deutsche Fernsehlotterie.
Mit der neuen Kooperation möchten wir gemeinsam ein starkes Zeichen setzen – für Mitmenschlichkeit, bürgerschaftliches Engagement und ein gutes Leben bis zuletzt für alle Menschen in Erlangen und der Region.



