Einfach übers Sterben reden
Aktionstag der Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen lädt am 28.06.2025 in der Fußgängerzone zum Austausch ein
EINLADUNG ZUM AKTIONSTAG DER PALLIATIVMEDIZINISCHEN ABTEILUNG IN DIE INNENSTADT VON ERLANGEN
Die Palliativmedizinische Abteilung lädt alle Interessierten mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten herzlich ein, an unserem Aktionstag in der Innenstadt dabei zu sein.
Offene Herzen, offene Türen
15 Jahre Palliativmedizin am Uniklinikum Erlangen – Einladung zum Tag der offenen Tür am 27. Mai 2025
Mit Herz, Verstand und Hingabe
15 Jahre Palliativmedizin am Uniklinikum Erlangen: Palliativmedizinische Abteilung lädt am 31. März 2025 zu Symposium zu Ehren der Ehrenamtlichen ein
Helfende Hände sichtbar machen
Pflege von schwer kranken Menschen aus der Nachbarschaft, dem Freundes- oder Bekanntenkreis – Teilnehmende für Online-Fragebogen gesucht
Regenbögen für den guten Zweck
Rotaract Club Erlangen spendet knapp 2.000 Euro an die Erlanger Palliativmedizin
Exzellente Palliativforschung
Auszeichnungen für zwei wissenschaftliche Arbeiten unter Leitung der Erlanger Palliativmedizin
Leiden am Lebensende – was kann die Palliativmedizin tun?
Einladung zum Bürgerforum am 17. Oktober 2024
Sterbehilfe in Deutschland und weltweit
Bürgervorlesung am 10. Juni 2024 über selbstbestimmtes Sterben
Schwerkranke begleiten: Reden wir darüber
Symposium Palliativmedizin mit Bürgerforum am 6. Juni 2024 im Uniklinikum Erlangen
Ringvorlesung „Palliativversorgung im Fokus“ startet
Neue Vortragsreihe der Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen
11. Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Palliativmedizinische Abteilung – Forschung bei der Lange Nacht der Wissenschaften in Erlangen auch dabei!
Blick in die Zukunft
Palliativmedizin weiht neue Räume für Forschung und Lehre ein
Vorübergehender Umzug der Palliativstation an das Bezirksklinikum am Europakanal
Erster Patient in den neuen Räumlichkeiten
Für eine bessere Vernetzung der Gesundheitsstrukturen in Mittelfranken
Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag zur strategischen Zusammenarbeit
Franken Fernsehen auf der Palliativstation in Erlangen
Shared Decision Making (SDM) - Bayern goes SDM
18th World Congress der European Association for Palliative Care (EAPC) in Rotterdam
Was passiert international im Fach Palliativmedizin? Die Forschungsabteilung Palliativmedizin aus Erlangen auf dem 18. World Congress
Jahresrückblick Forschungsbeirat 2022
Zahlreiche Aktivitäten, Diskussion und Anregungen sind auch im vergangenen Jahr im Forschungsbeirat entstanden.
Mehr als eine Million Klicks für ein gutes Lebensende
Kurzfilm über die Palliativstation des Uniklinikums Erlangen verzeichnet Aufrufe in Rekordhöhe
Das Lebensende – ein Thema für die Forschung?
Bürgervortrag informiert über palliativmedizinische Fragestellungen in der Wissenschaft
Digitalisierung soll die datensouveräne Gesundheitsversorgung vereinfachen
Uni-Klinikum Erlangen und FAU Erlangen-Nürnberg Teil eines deutschlandweiten Konsortiums
Neue digitale Wege für eine verbesserte Gesundheitsversorgung
Innovationspreis Reallabore 2022 geht an das Forschungsprojekt TEAM-X
Informationsplattform in der Pandemie
Handlungsempfehlungen zur Pandemie jetzt auch leicht zugänglich auf einer Informationsplattform
„Wenn die Tür aufgeht, kommt was Gutes rein“
Film zeigt das Leben auf der Palliativstation des Uni-Klinikums Erlangen
Sterben, Tod und Trauer in Zeiten von COVID-19
Bürgervorlesung informiert über Palliativversorgung während der Coronapandemie
Wissenschaftliche Arbeitstage am 4. und 5. März 2022
Programm für die 8. Wissenschaftlichen Arbeitstage erschienen
Ich schenk’ dir einen Regenbogen
Rotaract Club Erlangen spendet 1.000 Euro an Erlanger Palliativmedizin
Forschungsbeirat der Palliativmedizinischen Abteilung wählt Sprecherin
Erste Sprecherin im Forschungsbeirat
Auftaktveranstaltung im Projekt iSedPall am 28. September 2021
Folgeprojekt zur Handlungsempfehlung "Einsatz sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung" am Start
Wechsel im Vorstand des Fördervereins Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen
Langjährigen Vorstand verabschiedet
2021 Auszeichnung zum Top-Mediziner
Focus Gesundheit: Prof. Dr. Christoph Ostgathe zählt zu den Top-Medizinern Deutschlands
Sedativa sicher anwenden
Start eines neuen Forschungsprojekts unter Erlanger Federführung zum Gebrauch sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung