Zum Hauptinhalt springen

Palliativmedizische Fortbildung

Palliativmedizinische Fortbildung 2022 (Journal Club)

Programm 2022

Unsere Termine finden alle Hybrid statt: Online via Zoom und in Präsenz im Seminarraum der Palliativmedizinischen Abteilung. Bitte beachten Sie, dass die Plätze im Seminarraum begrenzt sind, da wir Pandemiebedingt nur eine bestimmte Teilnehmendenzahl zulassen dürfen. Um den Link für eine Zoom-Teilnahme zu erhalten, melden Sie sich bitte hier an..

Datum

Titel

Referent/in/en

26.01.

Fällt aus

 

16.02.

Tumorboards – Einflussfaktoren im Hinblick auf eine palliativmedizinische Behandlung

Dr. Julia Berendt

30.03.

Schnittstelle Palliativmedizin und Dermatologie

Dr. Sophia Bender-Säbelkampf

27.04

ABSAGE! Professionsethos und der palliative Anspruch

Sandra Grimminger

25.05.

ABSAGE! Gewaltfreie KommunikationMagnus Flohr

29.06.

Diagnostik und Therapie der COPDPD Dr. Susanne Gahr

27.07.

Empathokinästhetische Sensorik –  die Palliativmedizinische Abteilung im Sonderforschungsbereich EmpkinS der DFGDr. Tobias Steigleder

26.08.

Sommerpause

 

28.09

Music and Touch - Musik, die unter die Haut geht

Carmen Dollinger & André Hartinger

26.10.

Ist ein familienzentrierter Ansatz in der Palliativversorgung und Forschung notwendig?Dr. Dr. Maria Heckel

30.11.

in Planungin Planung

21.12.

in Planungin Planung

Ärztlicher Leiter der Veranstaltung: Dr. med. Tobias Steigleder, Palliativmedizinische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen.

Gäste von außerhalb und Interessierte aus allen Fachrichtungen des Uniklinikums sind herzlich willkommen.

Die Vorlesungen sind BLÄK zertifiziert und werden mit einem Punkt bedacht. Bitte melden Sie sich dazu bei uns an, um das nötige Vorgehen zu klären.

Externe Gäste werden gebeten sich hier anzumelden: palliativ-bildung(at)uk-erlangen.de