Palliativmedizinische Fortbildung 2023 (Journal Club)
Programm 2023
Unsere Termine finden alle Hybrid statt: Online via Zoom und in Präsenz im Seminarraum der Palliativmedizinischen Abteilung.
Adresse: Universitätsklinikum Erlangen, c/o Klinikum am Europakanal, Am Europanal 71, 91056 Erlangen
Um den Link für eine Zoom-Teilnahme zu erhalten, melden Sie sich bitte hier an.
Datum | Titel | Referent/in/en |
25.01. | Partizipation von Patient:innen, Zugehörigen und Bürger:innen an Forschung in der Palliativversorgung | PD Dr. Dr. Maria Heckel |
22.02. | Ernährung in der Palliativmedizin | PD Dr. Susanne Gahr |
29.03. | ABSAGE! |
|
26.04 | Digitalisierung in der Palliativmedizin, Zwischenergebnisse aus dem PALLADiUM-Projekt | Sarah Peuten, M.Sc. |
31.05. | ABSAGE! | |
28.06. | Existenzielle Fragen in der Psychotherapie am Lebensende | Miriam Schatz |
26.07. | Soziale Auswirkungen von digitalen Technologien in der Palliativversorgung | Natalie Öhl |
August | Sommerpause |
|
20.09 | Der assistierte Suizid, was gibt es Neues? | Prof. Dr. Christoph Ostgathe |
25.10. | Music and Touch – Musik, die unter die Haut geht | Carmen Dollinger & |
29.11. | Evidence based nursing | PD Dr. Dr. Maria Heckel & Bernd Hoffmann |
20.12. | in Planung | in Planung |
Ärztlicher Leiter der Veranstaltung: Dr. med. Tobias Steigleder, Palliativmedizinische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen.
Gäste von außerhalb und Interessierte aus allen Fachrichtungen des Uniklinikums sind herzlich willkommen.
Die Vorlesungen sind BLÄK zertifiziert und werden mit einem Punkt bedacht. Bitte melden Sie sich dazu bei uns an, um das nötige Vorgehen zu klären.
Externe Gäste werden gebeten sich hier anzumelden: palliativ-bildung(at)uk-erlangen.de