5 Jahre Festschrift Palliativmedizin
77 2012 27. Januar Bilderübergabe Johanna Hofer und Theresa Haas 30. Januar Aufnahme 500. Patient 9. Februar Eintrag des Fördervereins ins Vereinsregister 10./11. Februar 12. Schmerz- und Palliativtag Erlangen 5. März 2. Teamtag im Schloss Atzelsberg mit Martin Kern 10. April 1. umfänglicher Forschungsantrag bewilligt (QoDD) 25. Mai 1.000. Patient von der Abteilung behandelt (Station, PMD, Hochschulambulanz) 6. – 9. Juni EAPC-Forschungskongress in Trondheim, Forschungspreis für S. Stiel, Early Researcher Award 16. Juni Bayerischer Hospiz- und Palliativtag in Ismaning 17. Juni Rudern gegen Krebs, 3. Platz für die PalliaDiven 27. Juni 1. Fachaustausch Palliativstationen in Bayern 11. Juli 1. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins, Sommerfest 16. – 20. Juli 1. Masterkurs der Dresden International University (DIU) in Erlangen 23. – 27. Juli 1. Palliative-Care-Kurs innerhalb der Fachweiterbildung Onkologie am Universitätsklinikum Erlangen 18. September Einweihung des Standkreuzes im Raum der Stille 15. Oktober Beginn Q13 20. Oktober 7. Gedenkgottesdienst 26. Oktober Aufnahmen der ARD – W wie Wissen/Biologie des Sterbeprozesses 15. November Anhörung zum Stand der Palliativ- und Hospizversorgung in Bayern im Bayerischen Landtag 22. November Re-Zertifizierungsaudit Onkologisches Zentrum 2013 15. Januar Begehung Deutsche Krebshilfe CCC ER-EMN 1. Februar Umstellung der Abrechnung auf DRG-Systematik 09. Februar 13. Schmerz- und Palliativtag 18. Februar 1. gemeinsame Kurswoche für Ärzte mit Hospizakademie in Nürnberg 12./13. April 1. wissenschaftliche Arbeitstage der DGP in Erlangen 1. Mai Start Case Management 10. Mai Vortrag Treibig/Schmidt auf dem Pflegetag des Deutschen HNO-Kongresses in Nürnberg 30. Mai EAPC-Kongress in Prag 1. Juli Verstetigung der Professur für Palliativmedizin 12. Juli Besprechung im Team und gemeinsame Definition von Qualitätszielen für die Abteilung 18. Juli Fakultätsvortrag/Habilitationskolloqium S. Stiel 19. Juli Abschluss des ersten 160-h-Palliative-Care-Kurses innerhalb der Fachweiterbildung Onkologie am Uni-Klinikum Erlangen 4. September Aufnahme 1.000. Patient auf der Palliativstation 9. September Bewilligung BMBF-Projekt MEndoL 18. Oktober Übergabe Skulptur durch Kunstklasse des Christian-Ernst-Gymnasiums 21. Oktober Antrittsvorlesung und Abschluss der Habilitation S. Stiel 5. November Bewilligung DKH-Projekt Koordinationsstelle Palliativmedizin im CCC-Netzwerk 2014 27. Januar Vorstellungstermin der Besuchshunde Elie und Höphi mit Frauchen Juliana Müller 31. Januar 1. Besuch einer niedergelassenen Praxis in der Palliativmedizinischen Abteilung (Dr. Eckard) 3. Februar 1. Tag neue pflegerische Stationsleitung Fr. Stefanie Ehret 11. Februar Kick-Off-Meeting MendoL 13. März Kick-Off-Meeting CCC-Projekt Palliativmedizin 21./22. März 2. wissenschaftliche Arbeitstage der DGP in Erlangen 2. April 1. Management Review Palliativmedizinische Abteilung 14. Mai 1. Promotion Carola Vogt „Ethische Fragestellungen in der Palliativmedizin – eine qualitative Beobachtungsstudie“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw