5 Jahre Festschrift Palliativmedizin

76 Meilensteine 2010 – 2015 2010 1. April Start Palliativmedizinische Abteilung 14. April 1. Teamtag 19. April Aufnahme 1. Patient 1. Mai Besuch der AG Palliativmedizin der Bundesvertretung der Medizinstudenten 12. Mai Vorstellung Öffentlichkeit/Pressekonferenz 20./21. Mai 1. Wahlpflichtseminar unter Leitung der Palliativmedizinischen Abteilung in Kooperation mit der Anästhesiologischen Klinik 26. Mai 1. Treffen Netzwerk Palliativ- und Hospizversorgung Erlangen 23. Juni 1. Teilnahme Expertenkreis Hospiz und Palliativmedizin Gesundheitsministerium München 5. Juli Beginn Teamsupervision 21. Juli Aufnahme 50. Patient 2. August 1. Famula auf der Palliativstation 17. September Besuch der Palliativmedizinischen Abteilung durch das vom BMBF geförderte Ethik Forum 26. September Teilnahme des Teams bei „Rudern gegen Krebs“ 6. Oktober 1. Symposium Palliativ- und Hospizversorgung in Erlangen 14. Oktober Aufnahme 100. Patient 16. Oktober 1. Gedenkgottesdienst 22. Oktober 1. offizielle Vorlesung im Rahmen von Q12 3. November 1. Ringvorlesung 5. November Station zum 1. Mal mit zehn Betten belegt 1. Dezember 1. PJlerin in der Abteilung 3. Dezember Aufnahme 150. Patient 17. Dezember 1. Vorlesung durch Pflege 20. Dezember Live-Sendung in der Frankenschau des Bayerischen Rundfunks 2011 12. Januar Treffen der Nordbayerischen Palliativmediziner in Erlangen 25. Januar Mitgliedschaft im Interdisziplinären Zentrum für Gerontologie 1. Februar Eröffnung der Geschäftsstelle der DGP LV Bayern 1. Februar Eröffnung der Forschungsstelle 12. Februar 11. Schmerz- und Palliativtag 22. März Bescheidübergabe Geschäftsstelle DGP mit Innenminister Herrmann und Staatsekretärin Huml 8. April Offizielle Eröffnung Lehrstuhl/Abteilung mit Wissenschaftsminister Dr. Heubisch 18. – 21. Mai 1. Teilnahme der Abteilung an einem internationalen Kongress (vier Poster, ein Vortrag); Posterpreis für Dr. J. Bükki 25. Mai Anerkennung der Palliativmedizinischen Hochschulambulanz 30. Mai Aufnahme 300. Patient 9. Juni Vollständige Anerkennung Weiterbildungsbefugnis Palliativmedizin (zwölf Monate) durch die Bayerische Ärztekammer 26. Juli Anerkennung des Palliativmedizinischen Dienstes durch das Wissenschaftsministerium 30. Juli Antrittsvorlesung C. Ostgathe „Zukunftsperspektiven der Palliativmedizin“ 5. Oktober Aufnahme 400. Patient 17. Oktober Schild an der Südlichen Stadtmauerstraße „Palliativmedizin“ 17. Oktober 1. Habilitationsverfahren eröffnet für Dr. S. Stiel 18. Oktober Gründung Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Erlangen 22. Oktober 1. Teilnahme an der „Langen Nacht der Wissenschaften“ 24. Oktober 1. PC-40h-Basis-Kurs Fachweiterbildung Onkologie 5./6. Dezember Zertifizierung Onkologisches Zentrum

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw