5 Jahre Festschrift Palliativmedizin

59 Wintersemester 2010/2011 03.11.2010 Prof. Dr. Ostgathe, Erlangen Palliativmedizin und Hospizarbeit – Von der Idee zum Versorgungsauftrag 01.12.2010 Dr. Müller Prof. Dr. Ostgathe, Erlangen Was haben Anfang und Ende des Lebens gemeinsam? 15.12.2010 PD Dr. Schiessl, Köln Kommunikation mit Sterbenden – kann man das lernen? 19.01.2011 Dr. Sittl, Erlangen Ist schmerzfreies Sterben möglich? 26.01.2011 Prof. Dr. Frewer, Erlangen Euthanasie - Sterbekunst? Historische und ethische Fragen eines „guten Todes“ Sommersemester 2011 11.05.2011 Prof. Dr. Schneider, Erlangen Zu früh geboren, um zu leben - Sterben bevor das Leben richtig begonnen hat – Therapieentschei- dungen bei extremer Frühgeburtlichkeit 25.05.2011 M. Krämer, Erlangen Klang und Musik in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen 01.06.2011 M. Kern, Bonn Wundversorgung in der Palliativpflege 26.06.2011 Dr. Klein, Erlangen Dein Wille geschehe …! Des Menschen Wille vor dem Hintergrund des aktualisierten Betreuungsrechts Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- verfügung 20.07.2011 Dr. Reinfelder-Weninger, U. Diezel, Zu Hause leben … bis zuletzt. Spezialisierte Erlangen Versorgung schwerkranker Patienten zu Hause. Ein Jahr SAPV in Erlangen Wintersemester 2011/2012 09.11.2011 L. Fröhlich-Güzelsoy, Erlangen Sterben, Tod und Trauer im Islam 14.12.2011 S. Hofmann, Erlangen Kommunikation mit schwerkranken Patienten – Die Rolle des Systems Familie 11.01.2012 Prof. Dr. Ostgathe, Erlangen Palliativmedizin bei nicht-onkologischen Erkrankungen 01.02.2012 Prof. Dr. Rascher, Erlangen Das schwerkranke Kind – Palliativmedizin in der Pädiatrie 08.02.2012 Prof. Dr. Voltz, Köln Der Mensch will sterben – wie gehen wir damit um? Sommersemester 2012 25.04.2012 Dr. Stiel, Erlangen Herausforderung am Lebensende: Verbesserung der Betreuung durch Forschung? 05.09.2012 Prof. Dr. Ostgathe, Erlangen Die medizinische Behandlung in der Sterbephase: Was tun? Was lassen? 23.05.2012 Dr. Gärtner, Köln Frühzeitige Integration von Palliativmedizin – Luxus oder Notwendigkeit? 20.06.2012 Dr. Cremer-Schaeffer, Bonn Starke Opioide – wie ist Deutschland versorgt? 11.07.2012 Prof. Dr. Leven, Erlangen „Gegen keine sind wir rat- und machtlos ...“ Unheilbare Krankheiten in historischer Perspektive

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw