5 Jahre Festschrift Palliativmedizin
39 In der Palliativversorgung begegnet man komple- xen Problemlagen von Patienten und ihren Ange- hörigen. Das Case Management übernimmt da- bei die Aufgabe, umfassende Hilfsmaßnahmen zu planen, zu organisieren und zu koordinieren, den Behandlungsweg des Patienten in seiner letzten Lebensphase bedürfnisorientiert und in- stitutionsübergreifend zu begleiten, mit dem Ziel, eine stabile Versorgungssituation zu erreichen. Um diese komplexe Behandlung kontinuierlich gewährleisten zu können, wurde im Mai 2013 in der Palliativmedizinischen Abteilung, als erste Abteilung im gesamten Universitätsklinikum, ein Case Management implementiert. Alle Anfragen von innen und außen zur Aufnah- me auf die Palliativstation werden vom Case Ma- nagement bearbeitet. Gemeinsam mit den Ärz- ten und Pflegenden wird dann überlegt, in wel- cher Reihenfolge eine Aufnahme auf die Station angeboten werden kann. Entscheidendes Kriteri- Case Management Manuela Keidel um ist die Dringlichkeit des palliativmedizinischen Behandlungs- und Unterstützungsbedarfes. Dies können körperliche und psychische Symptome oder aber auch komplexe soziale oder spirituelle Probleme sein, die eine Aufnahme rechtfertigen können. Leider führen aufgrund der begrenzten Bettenzahl nicht alle Anfragen zu einer stationä- ren Aufnahme. Von der ersten Kontaktaufnahme an und während des gesamten Aufenthalts bin ich bei allen administrativen und koordinativen Aufgaben an der Seite der Patienten und deren Angehörigen und stelle ein wichtiges Bindeglied zum multiprofessionellen Team, aber auch zu den auf der Station helfenden Ehrenamtlichen der Palliativmedizinischen Abteilung dar. Wie ein Lotse ist es meine Aufgabe, die zu Behan- delnden bei allen Modalitäten rund um die Auf- nahme auf die Station zu unterstützen und stehe für Fragen und Anregungen zur Verfügung, koor- diniere und terminiere Gespräche und Untersu- chungen. In Bezug auf die Entlassung und die Einbindung der Menschen, die die Patienten nach dem stationären Aufenthalt zu Hause oder in einer anderen Einrichtung weiter versorgen, dient das Case Management ebenfalls als wichti- ge Schnittstelle.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw